KI und Barrierefreiheit: Eine Revolution für InklusionDie Künstliche Intelligenz und Barrierefreiheit sind zwei Bereiche, die in den letzten Jahren zunehmend zusammengewachsen sind, um die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen erheblich zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Barrieren zu beseitigen und die Inklusi
Künstliche Intelligenz im Alltag: Smarte Geräte, virtuelle Assistenten und Apps mit KI-Technologie für Erleichterung im Alltag
KI im Alltag revolutioniert schon heute Aspekte unserer täglichen Routinen. Von intelligenten Haushaltsgeräten bis hin zu innovativen Sprachassistenten und praktischen Apps mit KI-Technologie – KI-Anwendungen erleichtern unseren Alltag und bietet vielfältige Möglichkeiten, die Alltagserleichterung ermöglichen.Egal ob Sprachassistenten w
Unternehmensassistent - Mitarbeiter entlasten , interne Prozesse optimieren , Wissensmanagement unterstützen, Onboarding verbessern
In der heutigen Geschäftswelt ist ein virtueller Unternehmensassistent zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Virtuelle, auf künstlicher Intelligenz basierende Assistenten helfen Firmen dabei, die Effizienz zu erhöhen, die Kommunikation zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Durch die Integration eines virtuellen Assisten
Chatbot-Trends und Entwicklungen
Die neuesten Chatbot-Trends revolutionieren die Kundeninteraktion. Mit der Fortschritte von Conversational AI werden AI-basierte Chatbots immer klüger und schaffen neue Gelegenheiten zur Automatisierung und Personalisierung der Kundeninteraktion. Besonders im Vordergrund stehen derzeit Voice-basierte Chatbots, Chatbots mit Multimodalität und die
Inklusion durch KI: Barrierefreiheit neu definiert
KI und Barrierefreiheit: Eine Revolution für InklusionDie KI und Barrierefreiheit sind zwei Bereiche, die in den letzten Jahren zunehmend zusammengewachsen sind, um die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen erheblich zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Barrieren abzubauen und die Inklusion in der Gesellschaft zu